Wie digital ist Ihr Unternehmen? Digitalisierungsstrategien für eine effizientere und flexiblere Produktion Schritt 1 von 3 33% Haben Sie in Ihrem Fertigungsunternehmen alles im Blick?*a) Ich denke ja. Wenn ich Kennzahlen brauche, liefert mir diese unsere Buchhaltung.b) Es geht so. Das Zusammenspiel von Absatz-, Bedarfs- und Kapazitätsplanung und der Fertigung selbst könnte besser sein.c) Wer kann das schon von sich behaupten? Fertigungsprozesse sind grundsätzlich komplex.d) Ich habe alle Zahlen tagesaktuell zur Hand, selbst unterwegs. Wie sollte ich sonst wichtige Entscheidungen treffen? Sehen Sie in Ihren Betrieb Modernisierungsbedarf?*a) Seit Jahren. Wir sollten leistungsmäßig zulegen.b) Schon. Man hört immer mehr von den Verbesserungen, die eine digitale Fertigung bringt, und das andere Betriebe sie schon erfolgreich umsetzen.c) Ich habe das lange ignoriert, aber spätestens durch die Corona-Krise muss ich über das Tagesgeschäft hinaus die langfristige Weiterentwicklung des Betriebs andenken.d) Nein. Wir haben unseren Betrieb vor einiger Zeit digitalisiert und seitdem profitieren wir von höherem Output, mehr Effizienz, und insgesamt verbesserten Ergebnissen. Was hat Sie bisher davon abgehalten, die nötigen Schritte zu unternehmen?*a) Eigentlich läuft alles soweit ganz gut, aber wir können es uns nicht leisten, den Betrieb wegen neuer Installationen lahmzulegen.b) Irgendwie fehlt der letzte Anstoß. Wir wissen nicht, wo man als erstes ansetzen soll, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Und außerdem haben wir wenig Lust auf komplexe IT-Systeme.c) Das Geschäftsleben ist anstrengend genug. Wir haben weder die Zeit, Energie noch überschüssige Mittel für Experimente mit ungewissem Ausgang.d) Wir haben unser Unternehmen in den letzten Jahren sukzessive zu einer leistungsfähigen Fabrik 4.0 umgebaut und brauchen deshalb keine großen Veränderungen planen.